Zusätzlich zu den »originalen« Mumin-Liedern mit Texten von Tove Jansson gab es weitere Anlässe, Musik zu Verarbeitungen des Mumin-Kosmos hinzuzufügen oder sich ganz allgemein davon anregen zu lassen. Manche dieser Versuche hatten die Vitalität, ein Eigenleben zu entwickeln und sollen daher hier aufgeführt werden.
Inhalt:
Musik zur österreichisch-polnischen Trickserie
»Vem ska trösta knyttet«
Mumin-Lieder von Pierre Kartner
Zwei finnische MCs von 1991
Ritual: The Hemulic Voluntary Band
»Muumiperheen lauluretki«
Die Kompositionen von Eugen Illin und Adrzej Rokicki zur österreichisch-polnischen Trickserie 1977ff wurden auch außerhalb der Serie wahrgenommen. Es sind instrumentale Stimmungsbilder von maximal 2 Minuten Dauer, die sich grob im heiteren Teil des Cool-Jazz-Spektrums verorten lassen. Sie erschienen später auch als separate 2-CD-Ausgabe (insgesamt 54 Tracks).
Der Bandmusiker Peter Lundblad fuhr Mitte der 1970er-Jahre mit Freunden durch Helsinki, als im Autoradio die Geschichte vom Knytt (KF) von Birgitta Ulfsson vorgelesen wurde. Er war augenblicklich inspiriert, schrieb eine Folge von Liedern auf die Strophen des Buchtextes und stellte sie Tove Jansson dann persönlich vor. Sie war sehr angetan, und er konnte sein Werk 1978 veröffentlichen. Es erschien ein Notenheft sowie eine LP- und MC-Ausgabe.
1980 wurde auf diesen Soundtrack ein Animationsfilm aufgesetzt, siehe Mumin-Verfilmungen.
Der Titelsong von »Vader Abraham« für die japanische Anime-Serie von 1990 wurde weltweit (in jeweiliger Übersetzung) verwendet und dürfte damit weitaus verbreiteter bekannt sein als sein »Lied der Schlümpfe«. Als eigenständiges Album erschienen 1993 insgesamt 14 Mumin-Lieder auf CD und MC. Der Stil lässt sich als »Kinderschlager« beschreiben.
Titelliste:
Kurioserweise brachte das Jahr 1991 zwei MCs mit Mumin-Kinderliedern hervor, welche, obwohl bei zwei verschiedenen Labels erschienen, starke Gemeinsamkeiten aufwiesen – nicht zuletzt die schlecht gezeichneten Titelbilder, aber auch der Fakt, dass die Mumins nur der Aufhänger sind, um auch ganz andere Lieder zu bringen.
»Wunschlieder des Mumintals« erschien beim Label Ildeo. Hier dient die Mumin-Thematik – repräsentiert in einigen Liedern – als Rahmen für weitere Lieder aus anderen Kinder-(Zeichentrick-)Fernsehserien. Stilistisch sind die Stücke dementsprechend sehr unterschiedlich.
Titelliste:
»Mumin-Boom« erschien beim Label Base Beat Studiot Oy. Hier gibt es noch weniger eigentliche Mumin-Lieder.
Titelliste:
Die schwedische Rockband Ritual widmete 2007 ihr sechstes Album einigen Themen und Stimmungen aus dem Mumin-Kosmos. Der Stil wird als Progressive Rock mit Power-Folk-Anteilen charakterisiert. Die Stücke sind durchaus aufwändig, vielgestaltig und dauern ihre Zeit (insbesondere das letzte), die Gesangspartien sind i. d. R. mehrstimmig ausgearbeitet.
Titelliste:
»Lieder-Ausflug der Muminfamilie«
Titelliste:
Seite zuletzt geändert: 06. 06. 2021 / 20:03