Mumin-Lieder und -Musik
Zusätzlich zu den »originalen« Mumin-Liedern mit Texten von Tove Jansson gab es weitere Anlässe, Musik zu Verarbeitungen des Mumin-Kosmos hinzuzufügen oder sich ganz allgemein davon anregen zu lassen. Manche dieser Versuche hatten die Vitalität, ein Eigenleben zu entwickeln und sollen daher hier aufgeführt werden.
Inhalt:
Das Mumintroll-Lied von Fazer
Musik zur österreichisch-polnischen Trickserie
Vem ska trösta knyttet von Peter Lundblad
Trickserien-Musik in Großbritannien
Mumin-Lieder von Pierre Kartner
Mumin-Musiken von Heikki Mäenpää
Drei finnische MCs aus den frühen 1990ern
Zwei finnische CDs aus den frühen 2000ern
Ritual: The Hemulic Voluntary Band
Zwei finnische Liederbücher mit Hörmedien
Das Mumintroll-Lied von Fazer
Das »Muumipeikkolaulu« geht auf das Jahr 1961 zurück, als eine Aufnahme mit der Sängerin Ritva Mustonen erschien. Das originale gedruckte Notenblatt trägt ein Copyrightvermerk der Firma »Musiikki Fazer« von 1962. Ob es einen speziellen Anlass zur Entstehung dieses Liedes gab, ist unbekannt; vielleicht war aus dem Zeitgeist heraus einfach mal ein simpler Radiohit für Kinder fällig? Genau so wenig lässt sich beurteilen, ob ein Zusammenhang mit der Schokoladenmarke Fazer besteht (die Firmengründer waren Brüder gewesen). Immerhin hatte Tove Jansson für die Süßwarenfirma Werbeplakate und sogar Bonbon-Einwickelpapiere gestaltet. Der Text zu diesem Lied wurde andererseits nicht von ihr, sondern von Reino Helismaa gedichtet, und es scheint ausschließlich eine finnische, keine schwedische Fassung gegeben zu haben.
Inhaltlich geht es darum, dass Mumin sechs Strophen lang sich und andere Figuren seiner Welt vorstellt und im Kehrvers bestreitet, ein Märchen zu sein. Die Musik komponierte Toivo Kärki.
1991 wurde dieses Lied auf der MC »Muumilaaksoon Toivelauluja« (siehe unten) (wieder-)veröffentlicht.
► ← anhören auf YouTube
Musik zur österreichisch-polnischen Trickserie
Die Kompositionen von Eugen Illin und Adrzej Rokicki zur österreichisch-polnischen Trickserie 1977ff wurden auch außerhalb der Serie wahrgenommen. Es sind instrumentale Stimmungsbilder von maximal 2 Minuten Dauer, die sich grob im heiteren Teil des Cool-Jazz-Spektrums verorten lassen. Sie erschienen später auch als separate 2-CD-Ausgabe (insgesamt 54 Tracks).

Vem ska trösta knyttet von Peter Lundblad
Der Bandmusiker Peter Lundblad fuhr Mitte der 1970er-Jahre mit Freunden durch Helsinki, als im Autoradio die Geschichte vom Knytt (KF) von Birgitta Ulfsson vorgelesen wurde. Er war augenblicklich inspiriert, schrieb eine Folge von Liedern auf die Strophen des Buchtextes und stellte sie Tove Jansson dann persönlich vor. Sie war sehr angetan, und er konnte sein Werk 1978 veröffentlichen. Es erschien ein Notenheft sowie eine LP- und MC-Ausgabe.

1980 wurde auf diesen Soundtrack ein Animationsfilm aufgesetzt, siehe Mumin-Verfilmungen.
Trickserien-Musik in Großbritannien
Die österreichisch-polnische TV-Trickserie wurde 1983 in Großbritannien gesendet und bekam dort eigens neue Musik (ob ausschließlich oder nur ergänzend, ist nicht klar) von Graeme Miller und Steve Shill. Dabei handelt es sich um eine Art früher Homemade-Techno-Klänge, also rein elektronisch, jedoch durch die unvollkommenen Mittel der Zeit irgendwie auch wieder handgemacht klingend; dabei gerät manches überraschend düster. 2016/17 wurden diese Tracks beim Label Finders Keepers erstmalig separat auf CD und Vinyl-LP aufgelegt.

Titelliste:
- The Moomins Theme
- Travelling Theme
- Hobgoblin's Hat
- Leaving Moomin Valley
- Partytime
- Hattyfatteners Row
- Woodland Band
- Most Unusual
- Midwinter Rites
- Piano Waltz
- Creepers
- Woodland Band Far Away
- Comet Shadow
- Comet Theme
- The Moomins Theme (End)
Mumin-Musiken von Heikki Mäenpää
Der finnische Musikproduzent hatte bereits 1989 Musik zu einer Tove Jansson-Ausstellung geschrieben; 1994, anlässlich der Feiern zu Tove Janssons 80. Geburtstag und der fast gleichzeitigen Gründung des Mumintal-Museums in Tampere wurde auch eine CD mit 12 Liedern von ihm herausgegeben.

Titelliste:
- Aamulla on syksy / Morgen ist Herbst
- Sellaista on Muumilaaksossa / So ist es im Mumintal
- Kerrotko tien Muumilaaksoon? / Verrätst du mir den Weg ins Mumintal?
- Nuuskamuikkusen laulu / Schnupferichs Lied
- Kuka lohduttaisi Nyytiä? / Wer soll den Winzling trösten?
- Mörkö kulkee / Die Morra geht um
- Valmistelutanssi / Vorbereitungs-Tanz
- Vedessä paperilaiva / Papierboot auf dem Wasser
- Huvipuistossa / Im Vergnügungspark
- Joka Pikku ötökällä on rusetti hännässään / Alle kleinen Tierchen ringeln ihren Schwanz
- Loppulaulu / Schlusslied
Heikki Mäenpää blieb auch danach dem Universum Tove Janssons verbunden und produzierte diverse weitere Musiken, zumeist multimediale Werke zu Ausstellungen, darunter mehreren Weltausstellungen.
Mumin-Lieder von Pierre Kartner
Der Titelsong von »Vader Abraham« für die japanische Anime-Serie von 1990 wurde weltweit (in jeweiliger Übersetzung) verwendet und dürfte damit weitaus verbreiteter bekannt sein als sein »Lied der Schlümpfe«. Als eigenständiges Album erschienen 1993 insgesamt 14 Mumin-Lieder auf CD und MC. Der Stil lässt sich als »Kinderschlager« beschreiben.

Titelliste:
- Das sind die Mumins
- Sniff ist lieb
- Snufkin hat kein Auto
- Der Mumintanz
- Siehst du jemand auf dem Meer?
- Sind die Ohren gut gewaschen
- Die Hexe und der Zauberspruch
- Die Mumins leben so
- Klein Mü spielt Kazoo
- Die Mumins, sie lieben das Lachen
- Muminmamas Geburtstag
- Mumins, Mumins
- Mumins können sprechen
- Winterschlaf
Drei finnische MCs aus den frühen 1990ern
Kurioserweise brachte das Jahr 1991 zwei MCs mit Mumin-Kinderliedern hervor, welche, obwohl bei zwei verschiedenen Labels erschienen, starke Gemeinsamkeiten aufwiesen – nicht zuletzt die schlecht gezeichneten Titelbilder, aber auch der Fakt, dass die Mumins nur der Aufhänger sind, um auch ganz andere Lieder zu bringen.
»Muumilaaksoon Toivelauluja«
»Wunschlieder des Mumintals« erschien beim Label Ildeo. Hier dient die Mumin-Thematik – repräsentiert in einigen Liedern – als Rahmen für weitere Lieder aus anderen Kinder-(Zeichentrick-)Fernsehserien. Stilistisch sind die Stücke dementsprechend sehr unterschiedlich.

Titelliste:
- Muumi tuumi / Mumin denkt nach
- Hei Muumit / Hallo Mumins
- On tänään onnenpäivää / Heute ist ein Glückstag
- Maija Mehiläinen / Die Biene Maja
- Tuu tuu tupakkarulla / [?]
- On aika unten – Nalle-perheen talvi / Es ist Zeit zu schlafen – Winter bei der Teddybärenfamilie
- Teinimutanttisankirikilpikonnat / Teenage Mutant Ninja Turtles
- Tohtori Sykerön hulavanne / Dr. Snuggles Nilpferd
- Muumipeikon laulu / Lied des Mumintrolls (das bereits oben beschriebene Mumin-Lied von Fazer)
- Vislaa vaan / [?]
- Ken loikkii / [?]
- Muumilaakson talvi / Winter im Mumintal
»Muumi Buumi«
»Mumin-Boom« erschien beim Label Base Beat Studiot Oy. Hier gibt es noch weniger eigentliche Mumin-Lieder.

Titelliste:
- Käy Muumilaaksoon / Kommt das Mumintal besuchen
- Markan possu / Schweinchen für eine Mark [?]
- Tohtori Sykerön hulavanne / Dr. Snuggles Nilpferd
- On sika kunnossa / In Ordnung, es ist ein Schwein
- Ville ja Valle / Ville und Valle
- Kato Kato Kiiltomato / ???
- Pingviini-tanssi / Pinguin-Tanz
- Kanalomamatka / Fahrt auf dem Kanal [?]
- Robotti-Rock / Roboter-Rock
- Damiano
- Mitä on olla Ninja / Was heißt es, Ninja zu sein
- Hei Muumit / Hallo Mumins
- Kiviperheen mötti / Umzingelung der Steinfamilie
- Tiputanssi / Kükentanz
»Muumit – Suosikkilaulut«
»Mumins – Lieblingslieder« erschien 1993, bei welchem Label, ist derzeit nicht bekannt. Äußerlich passt die MC zu den beiden vorigen, inhaltlich wiederholt sie einige Lieder von beiden, wobei es nur sehr wenige Nicht-Muminlieder gab.

Titelliste:
- On jossain Muumimaa / Irgendwo ist das Muminland
- Käy Muumilaaksoon / Kommt das Mumintal besuchen
- Muumi tuumi / Mumin denkt nach
- Nuuskamuikkunen / Der Schnupferich
- Nella, Milla ja muut / Nella, Milla und die anderen
- Onnelliset muumit / Glückwünsche, Mumins
- Muumit ne osaa / Die Mumins können das
- Hei muumit / Hallo Mumins
- Babar
- Muumipappa / Muminpapa
- Muumitanssi / der Mumintanz
- Muumilaakson talvi / Winter im Mumintal
Zwei finnische CDs aus den frühen 2000ern
»Muumimaailman taikaa«
Diese CD mit dem Titel »Zauber der Muminwelt« erschien im Jahr 2000 und enthält finnischsprachige Popsongs für Kinder von und mit Benny Törnroos, Kaino Aunesneva u. a. Dabei wurde auf eine gewisse stilistische Bandbreite geachtet.

Titelliste:
- Muumimaa / Das Muminland
- Pikku Myy / Kleine My
- Muumilaakson aamu / Der Morgen im Mumintal
- Niiskun lentohärveli / Der Flugapparat des Snorks
- Muumipeikko ystäväsi / Dein Freund Mumin
- Muumimamma touhuaa / Muminmama beeilt sich [?]
- Noitametsä / Der Zauberwald
- Hemuli tutkii / Der Hemul forscht
- Muumipappa kirjoittaa / Muminpapa schreibt
- Taikuriräppi / Zauberer-Rap
- Nipsu ja Pikku Myy / Sniff und Klein-Mü
- Niiskuneidin rakkauslaulu / Snorkfräuleins Liebeslied
- Haisulin kepposet / Stinkis Streiche
- Muumipapan muistelmat / Muminpapas Erinnerungen
- Mörön mörinää / Das Grollen der Morra
- Nuuskamuikkunen taas vaeltaa / Der Schnupferich kehrt zurück
- Muumipapan laiva / Muminpapas Schiff
- ( = 12. instrumental)
»Parhaat Muumilaulut«
Eine weitere CD mit dem Titel »Die besten Muminlieder« folgte 2002, wiederum unter der Ägide von Benny Törnroos. Bei vier dieser Titel handelt es sich um Neuaufnahmen »originaler« Mumin-Lieder. In den beiden Liedern der Kleinen My (Nr. 4 und 11) singt Elina Salo, die diese Rolle im Fernsehspiel von 1969 innehatte.

Titelliste:
- Käy Muumilaaksoon / Besucht das Mumintal (das berühmte Intro-Lied von Pierre Kartner)
- Sininen Talo / Das blaue Haus
- Muumipeikon Laulu / Das Lied des Mumintrolls (Originalmelodie von Erna Tauro)
- Pikku Myyn Laulu / Das Lied der Kleinen My (Originalmelodie von Erna Tauro)
- Muuan Muumipappa / Mein Muminpapa
- Muumilaakson Kevätjuhla / Sommerfest im Mumintal (Originalmelodie von Robert Farnon)
- Kun Laiskottaa / Wenn man faul ist [?]
- Muumimamman Synttärit / Muminmamas Geburtstagsfeier
- Nuuskamuikkusen Kevätlaulu / Das Frühlingslied des Schnupferichs (Originalmelodie von Erna Tauro)
- Muumit Muumit! / Mumins, Mumins
- Pikku Myyn Haaveet / Klein Mys Träume
- Muumitanssi / Mumintanz
- Muumien Kaunis Maa / Schönes Land der Mumins
- Hei Muumit! / Hallo Mumins
- Muumimaailma / Die Muminwelt
- Onnea Nuuskamuikkunen! / Viel Glück, Schnupferich
- Onko Korvat Pesty / Lass dir die Ohren waschen [?]
- Onnelliset Muumit / Glückliche Mumins
Ritual: The Hemulic Voluntary Band
Die schwedische Rockband Ritual widmete 2007 ihr sechstes Album einigen Themen und Stimmungen aus dem Mumin-Kosmos. Der Stil wird als Progressive Rock mit Power-Folk-Anteilen charakterisiert. Die Stücke sind durchaus aufwändig, vielgestaltig und dauern ihre Zeit (insbesondere das letzte), die Gesangspartien sind i. d. R. mehrstimmig ausgearbeitet.

Titelliste:
- The Hemulic Voluntary Band / Das hemulische Freiwilligenorchester (4'55")
- In the wild / In der Wildnis (5'56")
- Late in November / Spät im November (4'59"), vgl. HM
- The groke / Die Morra (6'05")
- Waiting by the bridge / An der Brücke wartend (4'39")
- A dangerous journey / Eine gefährliche Reise (26'32"), vgl. GR
Zwei finnische Liederbücher mit Hörmedien
»Muumiperheen lauluretki« / »Lieder-Ausflug der Muminfamilie«
- Moderne Kinderlieder nach Mumin-Motiven, 2014
- Musik von Soili Perkiö
- Texte von Hannele Huovi
- Buchausgabe mit Noten und CD
- Bilder darin von Riina und Sami Kaarla
- Das Inhaltsverzeichnis lässt sich auch als Würfel-Brettspiel spielen
- Bekam einen Preis als bestes Kinderalbum des Jahres

Titelliste:
- Pieni iloinen tie / Kleine fröhliche Straße
- Nuuskamuikkusen nappi / Schnupferichs Knopf
- Silkkiapina / Seidenäffchen
- Muumimamman laukku / Muminmamas Tasche
- Muumipappa marssi tässä / Hier marschiert Muminpapa
- Merenhuiske / Meereswirbel
- Taskurapu / Die Krabbe
- Meren aave / Das Meeresgespenst
- Hattivatti ukkosella / Hatifnatt im Gewitter
- Myy, pippurinuttura / Wirbelwind Mü
- Myttyrä mörkö / Mystische Morra
- Nipsun rohkeuslaulu / Sniffs Mutmachlied
- Hemuli tutkii / Der Hemul forscht
- Myy tahtoo juhlia / Mü will feiern
- Tiuhti ja Viuhti vikkelästi / Tofslan und Vifslan rennen herbei
- Muumilaakson tuulet / Die Winde des Mumintals
- Nuuskamuikkusen pilli / Schnupferichs Pfeife
»Muumiperhe laulaa, ohoi!« / »Die Muminfamilie singt, ohe!«
- von denselben Urhebern, 2021
- wiederum mit Noten, die Aufnahmen der Lieder hier aber nun online abzurufen
- durch das Schlusslied mit der Ostsee-Schutzkampagne »#MEIDÄNMERI« verknüpft
Titelliste:
- Villi laulu / Wildes Lied
- Muumitanssi / Mumintanz
- Muumimamman simpukka / Muminmamas Muschel
- Sade herätti Hemulin / Der Regen weckt den Hemul
- Myyn kehtolaulu / Müs Wiegenlied
- Surku-koira / Der traurige Hund
- Muumiperhe merellä / Die Muminfamilie auf See
- Pappajumppaa / Papa-Gymnastik
- Filosofi Piisamirotta / Bisam, der Philosoph
- Merihevosten tanssi / Tanz der Seepferdchen
- Myy tanssi / Mü tanzt
- Drontti Edvard / Der Dronte Edward
- Muumitalossa / Im Muminhaus
- Haisuli seilaa / Stinki segelt
- Elämä on juhlaa / Das Leben ist ein Fest
- Peilipallo / Die Spiegelkugel
- Meidän meri / Unser Meer
Seite zuletzt geändert: 01. 02. 2025 / 12:11
Zépé's Virtuelles Muminforschungszentrum
https://www.zepe.de/mumin
© Christian Panse
Impressum
•
Datenschutzerklärung